


Zur aktuellen Entwicklung in der Ukraine ...
Flüchlingshilfe - MikroMarkt
Stand März 2022
Anläßlich der schlimmen Vorkommnisse in der Ukraine, scheint sich eine neue Flüchtlingswelle anzubahnen...
Durch unsere vielfältigen Erfahrungen während der Flüchtlingskrise im Jahr 2015, fällt es uns leicht auch den jetzt neu ankommenden Menschen Aufnahme und Lösungen zu bieten und werden bemüht sein alle aufkommenden Fragen mit Hilfe der zuständigen Behörden für Sie übersichtlich zusammenzutragen.
Möchten Sie uns dabei helfen, gibt es nachfolgende Möglichkeiten:
__________________________________________
Direkte Mithilfe in unseren Räumlichkeiten für ankommende Geflüchtete:
MikroMarkt - Flüchtlingshilfe Solingen e. V.
am Ufergarten 25
42651 Solingen
(direkt gelegen im Zentrum am Busbahnhof - Graf-Wilhelm-Platz)
Info´s unter Tel. +49 177-44 33 647 (Saskia Frings)
__________________________________________
Kleiderspenden für Geflüchtete und Bedürftige, auch Bettwäsche, Handtücher etc.
Info´s unter Tel. +49 157 379 564 48 (Conny Heinrich)
https://www.facebook.com/groups/1547063842251646
__________________________________________
Vorübergehende Unterkunft anbieten in unserer Facebookgruppe:
https://www.facebook.com/groups/1704881156414625
Info´s unter Tel. +49 177 44 33 647 (Saskia Frings)
__________________________________________
Möbelspenden für Bedürftige in unserer Facebookgruppe:
https://www.facebook.com/groups/441584172632954
__________________________________________
Erste Hilfe bei Trauma ...
+49 152 286 903 29 (Christine Osiw)
__________________________________________
Wenn Sie uns finanziell unterstützen möchten, hier unsere Bankverbindung:
Flüchtlingshilfe Solinge e. V.
IBAN: DE90 3425 0000 000 1 5815 45
BIC: SOLSDE33XXX
__________________________________________
Sonstige Anfragen können Sie gerne telefonisch. oder auch gerne per Email stellen an:
info@fluechtlingshilfe-solingen.de
Warum wir unseren Verein gegründet haben ?
Seit einigen Monaten kommen immer mehr Kriegsflüchtlinge nach Solingen. Dies wird sicher noch länger so weitergehen.
Die Stadtverwaltung hat große Schwierigkeiten alle vernünftig unterzubringen und ausreichend zu betreuen. Viele Bürger machen sich Gedanken über diese Probleme – besonders was die Lage der Flüchtlingskinder betrifft. Viele sind auch besorgt über die Versuche rechtsgerichteter Kreise, diese Situation für ihre Ziele auszunutzen. Das wollten wir nicht hinnehmen! weiter lesen...
Flüchtlingshilfe
Der Fokus unseres Hauses: Die Flüchtlingshilfe Solingen.
Hier ist Ihr Anlaufpunkt für Ihre Bürokratie.
Die Arbeit mit Post und Telefonaten ist nicht immer einfach und das wissen wir. Wir geben Ihnen Unterstützung im Alltag, helfen um in den Lauf des Lebens einzusteigen.

Projekt in Bearbeitung
Jugend-Center
Unsere Freizeitangebote befinden sich in unserem Untergeschoss. Neu und offen für alle, besonders attraktiv für unsere Jugendlichen. Modern und mit leuchtenden LEDs ausgerichtete Räumlichkeiten. Vom eSports Center bis hin zur Chill-out Zone und mehr.
Unser aktuelles Projekt ...
StartEmpowerment - MikroMarkt
Stand März 2020
Kurze Projektbeschreibung ...
Die Flüchtlingshilfe Solingen e. V. konnte im Jahr 2019 wieder erfolgreich viele Menschen bei ihren vielfältigen Belangen mit Ämtern, Ärzten und Krankenkassen Unterstützung geben.
Die Räumlichkeit der Flüchtlingshilfe Solingen e. V. ist für viele Bedürftige Anlaufpunkt für zahlreiche Fragen. Durch die Hilfe vieler ehrenamtlicher Helfer und derweil sogar vielen bereits integrierten Geflüchteten, die sich unserem Verein angeschlossen haben, sind wir in der Lage gewesen täglich zwischen 20 und 40 Menschen Lösungen anzubieten.
Durch das inzwischen umgesetzte Projekt „StartEmpowerment – MikroMarkt“ finden sich darüber hinaus immer mehr Synergien. So konnten wir verschiedene Geflüchtete in einen Ausbildungsvertrag bzw. Arbeitsvertrag vermitteln. Durch das Zusammenwirken von den einzelnen StartUps im Mikromarkt, verbunden mit den hilfesuchenden Bedürftigen, finden sich im „Schwarm“ immer direkt effektive Lösungen und es gelingt uns immer das Problem des Bedürftigen mit Hilfe der vielen ehrenamtlich Tätigen erfolgreich abzuschließen. weiter lesen...